(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Männer-Mode Severin GmbH & Co. KG (siehe unser Impressum). Unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Nils Gustke erreichen Sie unter Email: datenschutz@gfp24.de oder postalisch/telefonisch: Herrn Nils Gustke, Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH, Pestalozzistraße 27, 34119 Kassel, Telefon: +49 561 78968-93, Fax: +49 561 78968-61.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
(5) Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Daten-Verwendung und erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die Sie sie uns mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).
Die über unser Kontaktformular vorgenommene Dateneingabe erfolgt freiwillig. Der Nutzer erklärt somit seine Zustimmung zur Erhebung und Speicherung der jeweils eingegebenen Daten. Neben den ausdrücklich eingegebenen Daten werden – ohne Wissen des Nutzers – keine weiteren Daten erhoben.
Die Datenerhebung erfolgt verschlüsselt.
Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Beantwortung von Anfragen. Die Aufbewahrungsdauer richtet sich nach dem Zweck der Erhebung und die Daten werden nach Wegfall des Zweckes gelöscht.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, auf unserer Homepage eine Severin Gutscheinkarte zu bestellen. Für den Vertragsabschluss ist es erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung der Bestellung benötigen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, da die Verarbeitung der Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses dient.
Soll der Gutschein an Sie persönlich versandt werden, benötigen wir für die Durchführung des Bestellvorgangs folgende personenbezogene Daten:
Soll der Gutschein direkt an den Beschenkten versandt werden, erheben wir außerdem die folgenden Daten des Empfängers:
Ihre und die Daten des Beschenkten werden ausschließlich zur Abwicklung des Bestellvorgangs und des Vertragsverhältnisses verarbeitet. Wir geben Ihre und die Daten des Beschenkten nicht an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, wie Paket- und Briefzusteller oder Banken für den Einzug von Lastschriften.
(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf https://www.youtube.com/ gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, kommt es laut YouTube zu einer Übermittlung der Daten. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden Metadaten an den Dienstanbieter übermittelt, die gegebenenfalls personenbezogen sein können. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, loggen Sie sich vor Aktivierung der Funktion aus. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen vorzugsweise an YouTube wenden.
Erst mit Aktivierung des Service wird die Funktion gestartet und Daten an den Dienstanbieter übermittelt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Ihre Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
(3) Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Google Website entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
(1) Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dabei werden Metadaten an den Dienstanbieter übermittelt, die gegebenenfalls personenbezogen sein können. Zudem erlangt Google Ihre IP-Adresse. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor Aktivierung der Funktion aus. Die von Google erfassten Informationen werden auch an Server von Google (Google Inc.) in die USA übermittelt. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen bevorzugt an Google wenden.
Erst mit Aktivierung des Service wird die Funktion gestartet und Daten an den Dienstanbieter übermittelt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
(3) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Wird der Butten “Find us on Facebook” angeklickt, wird der Kunde auf unsere Facebook-Seite (es handelt sich dabei um Angebote der US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. – 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA94304, USA) weitergeleitet. Daher kann es sein, dass Facebook Daten sammelt!
Name und Anschrift der Verantwortlichen:
Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb einer Fanpage im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind wir Männer-Mode Severin GmbH & Co. KG (siehe unser Impressum) und der Betreiber der Social-Media-Plattform.
Wir nutzen folgende soziale Netzwerke: Facebook (https://www.facebook.com/severinwuerzburg97070)
Unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Nils Gustke erreichen Sie unter Email: datenschutz@gfp24.de oder postalisch/telefonisch: Herrn Nils Gustke, Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH, Pestalozzistraße 27, 34119 Kassel, Telefon: +49 561 78968-93, Fax: +49 561 78968-61.
Informationen über die Fanseiten:
Wir betreiben öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken, um auf unsere Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Nutzer dieser Seiten sowie unserer Webseite in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über uns sowie über unsere Tätigkeiten, Unternehmen etc. erhalten Sie auf unserer Webseite unter https://www.severin-wuerzburg.de
Wir als Betreiber der Fanseiten haben kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken. Weiterführende Hinweise zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und den Betroffenenrechten auf unserer Webseite unter https://www.severin-wuerzburg.de/betroffenenrechte-informationspflichten/
Der Betrieb dieser Fanseiten, unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Social-Media-Plattformen:
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden (http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=202543&pageIndex=0&docl%20ang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=298398), dass der Betreiber einer Fanpage gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.
Uns ist bekannt, dass die Betreiber der Social-Media-Plattformen die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung), Erstellung von Nutzerprofilen, Markforschung.
Die Social-Media-Betreiber setzen zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein Profil auf der jeweiligen Social-Media-Plattform besitzt und bei dieser eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.
Die Datenschutzerklärungen der Social-Media-Plattformen enthalten weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden.
Statistische Daten
Über Social-Media-Plattformen sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch den Social-Media-Betreiber erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Fanseite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Social-Media-Auftritte nachfolgende Daten durch den Plattform-Betreiber bereitgestellt:
Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentaren, Geteilten Inhalten, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern.
Durch die ständige Entwicklung von Social-Media-Plattformen verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärungen der Plattformen verweisen.
Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Fanseite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Social-Media-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
Ihre Rechte
Da nur der Social-Media-Betreiber den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an den Betreiber zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung). Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne unter datenschutz@gfp24.de.
Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite auf. Die unmittelbar von uns erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt oder Sie uns zur Löschung auffordern.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Die Datenverantwortliche Stelle dieses Angebots ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Zu diesen Daten können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer betreffend der Inhalte interagieren, den Verfassern der Inhalte kontaktieren oder unsere Beiträge abonnieren können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses gemäß Art. 88 Abs. 1 DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Abwicklung des Bewerbungsprozesses und zur Entscheidung über eine Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses notwendig. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Sie bei der Auswahl zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle zu berücksichtigen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht.
Zur Beurteilung Ihrer Unterlagen werden diese an die zuständigen Mitarbeiter des Personalwesens und an die zuständigen Ansprechpartner / Abteilungsleiter der jeweiligen Fachabteilung, für welche die Bewerbung bestimmt ist, sowie an die jeweiligen Arbeitnehmervertretungen weitergeleitet.
Eine Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden bei uns für die Dauer des Bewerberverfahrens gespeichert und darüber hinaus gemäß § 15 AGG für bis zu 3 Monate aufbewahrt, um eventuelle Fragen durch Sie beantworten zu können. Nach Ablauf dieser Zeit werden die Unterlagen gelöscht. Bei postalisch eingesandten Unterlagen werden diese nach Ablauf der 3 Monate zurückgesendet oder vernichtet.
Gemäß Art. 15 DSGVO steht Ihnen ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Darüber hinaus steht es Ihnen frei, Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung oder, sofern das Löschen nicht möglich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit gemäß der Artikel 16–18, 20 DSGVO geltend zu machen. Sollten Sie dieses Recht in Anspruch nehmen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Weiterhin steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht unter Einhaltung der Datenschutzgesetze erfolgt, würden wir Sie höflich darum bitten, sich mit uns in Kontakt zu setzen.
Weiterhin haben Sie gemäß Art. 13 Abs. 2 lit. b) DSGVO das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Wir nutzen Ihre Daten zu Marketingzwecken. Der Nutzung Ihrer Adressdaten können Sie jederzeit durch Mitteilung an info@severin-wuerzburg.de widersprechen. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs werden wir die weitere Zusendung von Marketinginformationen umgehend einstellen und die Daten auch nicht zu Marketingzwecken weitergeben.
Die Teilnahme an einem Gewinnspiel erfolgt freiwillig. Der Nutzer erklärt somit seine Zustimmung zur Erhebung und Speicherung der jeweiligen Daten. Neben den ausdrücklich angegebenen Daten werden – ohne Wissen des Teilnehmers – keine weiteren Daten erhoben.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Abwicklung des Gewinnspielprozesses notwendig. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Sie bei der Auslosung zu berücksichtigen.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an unberechtigte Dritte erfolgt nicht. Lediglich werden die Daten an den Gewinnspielpartner weitergegeben. Eine Übermittlung an ein Drittland findet nicht statt.
Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich zum Zweck des Gewinnspiels. Die Aufbewahrungsdauer richtet sich nach dem Zweck der Erhebung und die Daten werden nach Wegfall des Zweckes gelöscht.